Eisige Events auf Zürichs Kunsteisbahnen

 
Runden drehen, heissen Punsch trinken, Hockey spielen, den Kleinen bei ihren ersten Rutschversuchen zuschauen – auf den Zürcher Kunsteisbahnen ist immer etwas los. Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des Eislaufens.
Afterwork on Ice
Am Mittwochabend, 6. November, ab 18 Uhr findet «Afterwork on Ice» zum ersten Mal in dieser Saison statt. Das Sportamt bietet eine sportliche Alternative, um mit Arbeitskolleginnen und -kollegen auf den Feierabend anzustossen. Für kalte Hände gibt’s Punsch und Snacks an der Eisbar oder direkt in den Restaurants Stadiönli und Heuried auf den Sportanlagen. Jeden Mittwoch sind die beiden Kunsteisbahnen Oerlikon und Heuried bis spät abends geöffnet. Jeweils am ersten Mittwochabend im Monat (exkl. Januar) ist der Eintritt gratis. Schlittschuhe können günstig vor Ort gemietet werden.
Gratis aufs Glatteis
Der Glatteis-Tag gehört seit dreizehn Jahren in die Zürcher Sportagenda. Am 10. November 2013 ist es wieder soweit. Für Familien, Jugendliche, Erwachsene, Eiskunstlauf- und Hockeybegeisterte wartet ein eisiges Programm. Der Eintritt ist gratis, Schlittschuhe können ebenfalls kostenlos ausgeliehen werden – «äs hät so langs hät».
Die Kunsteisbahn Oerlikon steht im Zeichen des Eishockeys: Von 10 bis 11 Uhr kann man den ZSC-Lions beim Training zuschauen und um 12 Uhr gleich Autogramme von den Spielern Andri Stoffel und Morris Trachsler abholen. Am Nachmittag von 16 bis 17 Uhr leiten Trainer des ZSC ein Plauschtraining.
Auf der Kunsteisbahn Heuried ist Eiskunstlauf hoch im Kurs. Neben freiem Eislauf und Eishockeyspiel zeigen Eiskunstläuferinnen und -läufer ihre Show. Trainerinnen vom Eislaufclub Heuried laden interessierte Kinder und Erwachsene ein, sich einem Training anzuschliessen und erste Figuren zu laufen.
«Gratis aufs Glatteis» wird grosszügig vom Migros Kulturprozent der Genossenschaft Migros Zürich und von ewz unterstützt. Ein weiterer «Gratis aufs Glatteis»-Tag findet am Sonntag, 5. Januar 2014 statt. Die Bildergalerie des Anlasses sowie weitere Informationen sind unter www.sportamt.ch erhältlich.

Schreibe einen Kommentar