Bei seinem Bau stand das Werk Hagenholz ausserhalb der Siedlungen von Zürich-Nord. Heute ist die Stadt um das Hagenholz herum gewachsen. Für die Erneuerung der Anlagen standen darum neben der Gewährleistung einer hohen Entsorgungssicherheit und dem sicheren Betrieb auch der Schutz der Anwohnenden und der Umwelt sowie die Energieversorgung aus Abfall im Vordergrund. Die Anlage gilt heute als eine der effizientesten in Europa. Zusammen mit dem Holzheizkraftwerk Aubrugg und mit dem Werk Josefstrasse liefert ERZ Wärme für 170 000 Wohnungen: Energie aus Abfall – aus Zürich, für Zürich. Damit werden jährlich 200 000 Tonnen Kohlendioxid gegenüber dem Heizen mit Öl eingespart. Diese Vorteile kommen der gesamten Stadtbevölkerung und der Umwelt zugute und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft.