Kapazitätsausbau für Zürcher S-Bahn

 Die Zürcher S-Bahn bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Region Zürich und ist ein wichtiger Faktor für den Lebens- und Wirtschaftsstandort. Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV hat heute die Nachfrageprognosen und sein Angebotskonzept für die S-Bahnen im Kanton Zürich für den Zeithorizont 2030 beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht. Dies erfolgt im Rahmen des Verfahrens für den zweiten Ausbauschritt des strategischen Entwicklungsprogramms des Bundes (STEP). Fokus: Notwendiger Kapazitätsausbau Im Zentrum der Planungen steht die Abdeckung der steigenden Nachfrage bis 2030. Im Rahmen der 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn werden in den nächsten Jahren grosse Angebotsausbauten umgesetzt, die vielerorts eine spürbare Entlastung bringen werden. Doch auf zahlreichen Strecken zeichnen sich bereits wieder Kapazitätsengpässe ab, so insbesondere zwischen Zürich und Winterthur bzw. zwischen Zürich und der Region Oberland. Diese Engpässe sollen mit dem Projekt S-Bahn 2G bewältigt werden. Ein erster Ausbauschritt ist auf 2030 geplant. Auch für die übrigen S-Bahnen im ZVV-Gebiet (Sihltal-Zürich-Üetliberg-Bahn, Forchbahn) liegen entsprechende Konzepte vor.
Planung in Übereinstimmung mit gewünschter Raumentwicklung Das Konzept S-Bahn 2G sieht eine innere S-Bahn und eine äussere Express-S-Bahn vor. Im Kernnetz verkehren Züge im hohen Takt mit Fahrzeugen, die mehr Stehplätze aufweisen und viele Türen für einen schnelleren Fahrgastwechsel besitzen. Die Express-S-Bahnen erschliessend weiter entfernte Gebiete und führen die Fahrgäste rasch ins oder durch das Zentrum. Diese Fahrzeuge besitzen weiterhin zahlreiche Sitzplätze. Das Konzept S-Bahn 2G unterstützt die angestrebte Raum- und Siedlungsentwicklung des Kantons Zürich, die eine Verdichtung in den Zentren und urbanen Gebieten anstrebt.
Infrastrukturausbau nötig und anerkannt – Finanzierung durch den Bund Das Schienennetz in der Region Zürich ist stark ausgelastet. Für einen weiteren Angebotsausbau braucht es daher neue Bahninfrastruktur. Für das Angebotskonzept 2030 sind die wichtigsten Schlüsselelemente der Brüttenertunnel zwischen Zürich und Winterthur sowie der Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen um ein viertes Gleis. Für diese wichtigen Projekte wurden bereits im Februar Projektierungskredite gesprochen, damit die Arbeiten rechtzeitig aufgenommen werden können. Hinzu kommen noch weitere Ausbauten verteilt im Kantonsgebiet. Die Finanzierung dieser Ausbauten erfolgt aus dem Bahninfrastrukturfonds des Bundes. Der Kanton Zürich bezahlt künftig jährlich rund 117 Mio. Franken in diesen Fonds ein.

Schreibe einen Kommentar