Mon, 16.12.2019
Regionalisierung der Kreisbüros, Kreisbüro 11 für Zürich Nord
Das Bevölkerungsamt führt die zwölf Kreisbüros im Verlauf der nächsten fünf bis sieben Jahre an drei zentralen Standorten zusammen. Die Dienstleistungen für die Bevölkerung bleiben gleich. Kündigungen wird es nicht geben. Die Neupositionierung der Kreisbüros trägt der fortschreitenden Digitalisierung, dem veränderten Mobilitätsverhalten der Bevölkerung und dem Bedarf nach besseren Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Rechnung.
Die Ansprüche und Erwartungen der Zürcherinnen und Zürcher an eine kundenfreundliche und dienstleistungsorientierte Verwaltung verändern sich. Die städtischen Kreisbüros spüren diesen Wandel unmittelbar: E-Government-Angebote werden häufiger genutzt, die Schalterbesuche «auf dem Amt» nehmen trotz Bevölkerungswachstum ab.
Drei gut erreichbare Standorte im Stadthaus, in Zürich-Nord und Zürich-West
Das Bevölkerungsamt plant, die zwölf Kreisbüros mittelfristig im Stadthaus, im bestehenden Kreisbüro 11 beim Bahnhof Oerlikon und an einem noch zu bestimmenden zentralen Standort in Zürich-West zusammenzuführen. Die drei Standorte sind verkehrstechnisch gut erschlossen und für 90 Prozent der Bevölkerung im jeweiligen Einzugsgebiet in maximal 20 Minuten zu erreichen. Die Dienstleistungen der Kreisbüros bleiben auch in den drei neuen Regionalzentren gleich. Neu sollen die Zürcherinnen und Zürcher unabhängig von ihrem Wohn-ort an allen drei Standorten alle Leistungen beziehen können. Die Palette an E-Government-Angeboten, die online über das Internet bezogen werden können, wird ausgebaut und ein professionelles Callcenter für telefonische Auskünfte und Aufträge wird eingerichtet.
Keine Kündigungen und vielseitigere Stellenprofile
Es wird keine Kündigungen geben. Durch effizientere Abläufe und eine schlankere Organisation ist mit einer mittelfristigen Einsparung von einigen Stellen zu rechnen. So werden zum Beispiel rund ein Drittel der heutigen Kaderstellen wegfallen. Die Stellenreduktion wird über die natürliche Fluktuation erfolgen. Durch die neue Organisation werden die Teams grösser, die einzelnen Stellenprofile vielfältiger und die Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeitenden zahlreicher.
Umzug der Kreisbüros 8 und 5 im Jahr 2018
Die Regionalisierung und Neupositionierung der Kreisbüros an drei zentralen Standorten ist ein mittelfristiges Projekt, das in den kommenden fünf bis sieben Jahren umgesetzt wird. In einem ersten Schritt erfolgen per Januar 2018 der Umzug des Kreisbüros 8 ins Stadthaus und im ersten Quartal 2018 der Umzug des Kreisbüros 5 ins Kreisbüro 4. Die beiden Kreisbüros 8 und 5 sind mit 3,5 beziehungsweise 3,4 Vollzeitstellen die kleinsten Kreisbüros der Stadt.
Durch die Regionalisierung der zwölf Kreisbüros an drei gut erreichbaren Standorten können die internen Abläufe vereinfacht, das Fachwissen der Mitarbeitenden gebündelt und die Führungsstruktur gestrafft werden. Das Bevölkerungsamt erwartet nach Abschluss des Prozesses eine Kosteneinsparung von jährlich rund 1,9 Millionen Franken.
Anzeige
Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Ich finde es Vorbildlich, vor
vor 2 Jahre 25 Wochen - Ich finde es gut, dass die
vor 3 Jahre 27 Wochen - Umfrage
vor 4 Jahre 16 Wochen - Musik & Bewegung
vor 5 Jahre 3 Wochen - Fussball verbindet Leute. Die
vor 5 Jahre 27 Wochen - Wahlresultate 2014
vor 5 Jahre 30 Wochen - Die Wahl ist vorbei - wer hat gewonnen???
vor 5 Jahre 30 Wochen - Alterszentrum Zürich-Nord Eichrain
vor 5 Jahre 44 Wochen - Masernwelle hat es gezeigt
vor 6 Jahre 13 Wochen - 2. Generation frißt bereits
vor 7 Jahre 23 Wochen
Heute
Zürich-Nord

- Klarer Himmel
- Temperatur: 7 °C
16. Dezember 2019 - 14:20
Kommentare
Kommentar hinzufügen