Sat, 23.02.2019
Schulbeginn 2015/16: «Rad steht, Kind geht»
Eine gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizeien Zürich und Winterthur sowie der Kommunalpolizeikorps des Kantons Zürich. Rund 25 000 Kinder im Kanton Zürich begeben sich am 17. August 2015 zum ersten Mal auf den Weg in den Kindergarten oder in die Schule. Die Polizei macht mit einer neuen Kampagne darauf aufmerksam, gegenüber den jüngsten und schwächsten Verkehrsteilnehmenden besondere Vorsicht walten zu lassen.
Wenn Kinder die Strasse überqueren möchten, kommt es oft zu Missverständnissen und gefährlichen Situationen zwischen ihnen und den Fahrzeuglenkenden. Ziel der nationalen Kampagne ist es, solche gefährlichen Situationen zu vermeiden. Mit Plakaten, Radio- und Fernsehspots werden die Verkehrsteilnehmenden landesweit auf den Schulbeginn hingewiesen. Die Polizeikorps im Kanton Zürich unterstützen diese Kampagne mit verschiedenen Aktionen. Zusätzlich kommt auch die erfolgreiche Facebookseite «Schulbeginn – Achtung Kinder» mit über 11 000 Fans wieder zum Einsatz, um auf die wichtigen Themen zum Schulbeginn aufmerksam zu machen. Es besteht auf der Seite auch die Möglichkeit, täglich das Glücksrad zu drehen und etwas zu gewinnen.
Neuer Slogan
Der neue Slogan «Rad steht, Kind geht» verdeutlicht die Botschaft, wie wichtig es ist, immer ganz anzuhalten und nicht nur langsamer zu fahren, wenn Kinder einen Fussgängerstreifen betreten wollen. Notwendig ist dies, weil Kinder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen und die Distanz noch nicht abschätzen können.
Reifen von Streifenwagen besprayen und «Schüler-Aktion»
Um die Botschaften noch besser bekannt zu machen, werden im ganzen Kantonsgebiet an verschiedenen Polizeifahrzeugen die Räder mit dem Slogan «Rad steht, Kind geht», besprayt. Am ersten Schultag finden ausserdem an verschiedenen Orten im Kanton Zürich Aktionen der Polizei in Zusammenarbeit mit den Schulen statt. Schülerinnen und Schüler suchen an verschiedenen Standorten direkt das Gespräch mit Fahzeuglenkenden und schreiben mit Kreide – natürlich nur mit dem Einverständnis der Fahrzeuglenkenden – den Slogan auf die Reifen der Autos.
Ausbildung und Schwerpunktkontrollen zum Schulbeginn
Wie jedes Jahr besuchen die Verkehrsinstruktorinnen und -instruktoren der Polizei alle Kindergärten und zeigen den Kindern, wie sie sich beim Überqueren der Strasse zu verhalten haben. Zusätzlich richtet die Polizei ein besonderes Augenmerk auf das Verhalten der Fahrzeuglenkenden in der Nähe von Schulhäusern und Kindergärten. Überwacht werden in erster Linie die Geschwindigkeit und das Vortrittsrecht am Fussgängerstreifen.
Für Rückfragen stehen Spezialisten der Kantonspolizei Zürich, der Stadtpolizeien Zürich und Winterthur sowie der Kommunalpolizeien des Kantons Zürich gerne zur Verfügung.
Anzeige
Aktuelle Umfrage
Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Ich finde es Vorbildlich, vor
vor 1 Jahr 35 Wochen - Ich finde es gut, dass die
vor 2 Jahre 37 Wochen - Umfrage
vor 3 Jahre 26 Wochen - Musik & Bewegung
vor 4 Jahre 12 Wochen - Fussball verbindet Leute. Die
vor 4 Jahre 36 Wochen - Wahlresultate 2014
vor 4 Jahre 39 Wochen - Die Wahl ist vorbei - wer hat gewonnen???
vor 4 Jahre 40 Wochen - Alterszentrum Zürich-Nord Eichrain
vor 5 Jahre 1 Woche - Masernwelle hat es gezeigt
vor 5 Jahre 22 Wochen - 2. Generation frißt bereits
vor 6 Jahre 33 Wochen
Heute
Zürich-Nord

- Überwiegend bewölkt
- Temperatur: 4 °C
23. Februar 2019 - 9:50
Kommentare
Kommentar hinzufügen