Fri, 06.12.2019
Energiespeicher für Fernwärme für mehr Versorgungssicherheit und weniger CO₂-Ausstoss
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Objektkredit von 9 605 412 Franken für den Bau eines Energiespeichers auf dem Areal Hagenholz. Der Speicher dient der Noteinspeisung ins Fernwärmenetz und der Nutzung von Wärmeüberschüssen.
Das Leck in einer Fernwärmeleitung vom 20. September 2011 verursachte einen Teilausfall des Fernwärmenetzes. Das damalige Leck konnte zwar schnell geflickt werden. Der grosse Wasserverlust in der Hauptversorgungsleitung führte jedoch dazu, dass die technisch begrenzte Nachspeisung die Wiederaufnahme der Vollversorgung verzögerte. Die interne Analyse von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich zeigt, dass eine Heisswasserreserve massgebend wäre, um künftige Versorgungsunterbrüche möglichst kurz zu halten.
ERZ plant deshalb, auf dem Areal Hagenholz einen Energiespeicher mit einem Inhalt von 1360 Kubikmetern Wasser zu bauen. Der Speicher dient nicht nur als Reserve für den Notfall. Er trägt auch dazu bei, die täglichen Spitzenlasten mit umweltfreundlicher Wärme aus Abfall zu decken. Es werden Wärmeüberschüsse nutzbar, die ausserhalb der Spitzenlasten anfallen und bisher ungenutzt in die Umgebung abgingen. Im Gegenzug verringert sich der Verbrauch fossiler Energieträger, die bis anhin die Spitzenlasten abdecken, womit jährlich 1600 Tonnen CO₂ weniger ausgestossen werden. Diese Menge entspricht dem jährlichen Wärmeverbrauch von 1000 Stadtzürcher Wohnungen mit Ölheizung.
Für den Bau des Energiespeichers auf dem Areal des Kehrichtheizkraftwerks Hagenholz beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen Objektkredit von 9 605 412 Franken.
Anzeige
Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Ich finde es Vorbildlich, vor
vor 2 Jahre 24 Wochen - Ich finde es gut, dass die
vor 3 Jahre 26 Wochen - Umfrage
vor 4 Jahre 15 Wochen - Musik & Bewegung
vor 5 Jahre 1 Woche - Fussball verbindet Leute. Die
vor 5 Jahre 25 Wochen - Wahlresultate 2014
vor 5 Jahre 28 Wochen - Die Wahl ist vorbei - wer hat gewonnen???
vor 5 Jahre 28 Wochen - Alterszentrum Zürich-Nord Eichrain
vor 5 Jahre 42 Wochen - Masernwelle hat es gezeigt
vor 6 Jahre 11 Wochen - 2. Generation frißt bereits
vor 7 Jahre 22 Wochen
Heute
Zürich-Nord

- Überwiegend bewölkt
- Temperatur: -1 °C
6. Dezember 2019 - 6:50
Kommentare
Kommentar hinzufügen