Wed, 20.02.2019
Weiterhin steigende Zürcher Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in der Stadt Zürich haben sich in den letzten zehn Jahren verdppelt. Am günstigsten ist der Erwerb von Wohnraum in Schwamendingen.
Die Auswertung der Transaktionen von Wohngebäuden in der Stadt Zürich in den Jahren 2008 bis 2018 (Jahresmitte) zeigt ein starkes Preiswachstum. Besonders von 2008 bis 2012 und erneut seit 2015 ist ein markanter Aufwärtstrend zu beobachten. Nicht in allen Stadtquartieren stiegen die Preise jedoch gleich stark an.
Der mittlere Handänderungspreis von Wohngebäuden (ohne Neubauten und ohne Stock-werkeigentum) liegt in der Stadt Zürich heute bei 11 000 Franken pro Quadratmeter Geschossfläche. Dies ist das Resultat einer Auswertung der knapp 2800 Handänderungen aus den Jahren 2008 bis 2018, davon 91 aus dem laufenden Jahr. Nach einem starken Anstieg der Geschossflächenpreise zwischen 2008 und 2012 schwächte sich das Wachstum zwischen 2012 und 2015 deutlich ab. Seither hat sich die Preisentwicklung jedoch wieder deutlich beschleunigt, sodass sich der Medianpreis pro Quadratmeter Geschossfläche zwischen 2008 und Mai 2018 mehr als verdoppelt hat. Der Median bezeichnet denjenigen Preis, bei dem je die Hälfte der Liegenschaften zu einem teureren bzw. günstigeren Preis die Besitzerin oder den Besitzer gewechselt hat. Die weiterhin sehr tiefen Zinsen in Kombination mit der hohen Wohnnachfrage scheinen sich also stark auf den Stadtzürcher Immobilienmarkt auszuwirken.
Unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Gebieten der Stadt
Vergleicht man den Medianpreis pro Quadratmeter Geschossfläche der Periode 2008 bis 2012 mit dem Medianpreis der Periode 2013 bis 2018, so war stadtweit eine Erhöhung um 32 Prozent zu beobachten. Besonders stark gestiegen sind die Handänderungspreise in den Stadtkreisen 1 und 6. Im Kreis 1 betrug die Erhöhung 75 Prozent, eine Zahl, die sich allerdings auf relativ wenige Transaktionen stützt. Mehr Handänderungen und ebenfalls überdurchschnittliche Preissteigerungen waren in den Quartieren Unterstrass (+ 50 %), Oberstrass (+ 47 %) und Wipkingen (+ 46 %) zu beobachten.
Details zur Studie: www.stadt-zuerich.ch
Anzeige
Aktuelle Umfrage
Veranstaltungen
Neue Kommentare
- Ich finde es Vorbildlich, vor
vor 1 Jahr 34 Wochen - Ich finde es gut, dass die
vor 2 Jahre 37 Wochen - Umfrage
vor 3 Jahre 26 Wochen - Musik & Bewegung
vor 4 Jahre 12 Wochen - Fussball verbindet Leute. Die
vor 4 Jahre 36 Wochen - Wahlresultate 2014
vor 4 Jahre 39 Wochen - Die Wahl ist vorbei - wer hat gewonnen???
vor 4 Jahre 39 Wochen - Alterszentrum Zürich-Nord Eichrain
vor 5 Jahre 1 Woche - Masernwelle hat es gezeigt
vor 5 Jahre 22 Wochen - 2. Generation frißt bereits
vor 6 Jahre 33 Wochen
Heute
Zürich-Nord

- Klarer Himmel
20. Februar 2019 - 0:25
Kommentare
Kommentar hinzufügen