Die Gebiete Leutschenbach und Auzelg (Zürich) sowie Glattpark (Opfikon) sind heute durch die Glattalbahn eng miteinander verbunden. Sie wachsen in den kommenden Jahren nach und nach zu einem grenzüberschreitenden Stadtgefüge zusammen. Im Projekt «Stadtteilwerkstatt ohne Grenzen» steht die soziokulturelle Entwicklung des Gesamtgebiets im Zentrum.
An der Startveranstaltung Ende November 2011 haben die über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Einschätzungen zum Gebiet und ihre Bedürfnisse diskutiert und auf dieser Grundlage verschiedene Vertiefungsthemen identifiziert. Diese lassen sich in die folgenden fünf Handlungsfelder zusammenfassen, welche die Ausgangslage für den Workshop vom 11. Mai 2012 bilden: «Treffpunkte und Räume», «Gemeinsame Veranstaltungen», «Informationsplattformen und Vernetzung», «Parks und Grünräume» sowie «Bedürfnisse von Jugendlichen und Kindern». Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 11. Mai sind eingeladen, dazu konkrete Projektideen zu entwickeln. Am Schluss des zweiten Workshops der Stadtteilwerkstatt werden Arbeitsgruppen bestimmt, welche die Projektideen weiter voranbringen und umsetzen. Die Arbeitsgruppen, die von Vertreterinnen und Vertretern der Zürcher und Opfiker Verwaltung begleitet werden, sollen ihre Arbeit dann an einem gemeinsamen Kick-off am 20. Juni 2012 aufnehmen.
Offener Prozess
Zur Teilnahme und Mitarbeit an der zweiten Stadtteilwerkstatt eingeladen sind alle Personen, die einen Bezug zu den Quartieren Leutschenbach, Glattpark oder Auzelg haben oder sich für die Entwicklung des Gebiets engagieren wollen. Die Stadtteilwerkstatt richtet sich an die Bevölkerung, an die Beschäftigten im Gebiet, an zivilgesellschaftliche Gruppierungen und an Unternehmen gleichermassen. Die «Stadtteilwerkstatt ohne Grenzen» ist ein offener Prozess, dessen Ergebnisse von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestimmt werden. Sie wird 2013 mit einer Ergebniskonferenz abgeschlossen. Die «Stadtteilwerkstatt ohne Grenzen» ist ein Gemeinschaftsprojekt der Städte Zürich und Opfikon und findet im Rahmen des Stadtzürcher Legislaturschwerpunkts «Stadt und Quartiere gemeinsam gestalten» statt.
Zweiter Workshop der «Stadtteilwerkstatt ohne Grenzen»
Termin:
Freitag, 11. Mai 2012
Zeit:
18.00–21.45 Uhr mit Zwischenverpflegung
Ort:
Schulhaus Leutschenbach (
Stadtplan
), Saatlenfussweg 3, 8050 Zürich