SalüBox am Bucheggplatz startet – Luegisland folgt später

Das Pilotprojekt «SalüBox» der Stadt Zürich nimmt am 27. Oktober 2022 seinen Betrieb auf. Der Test mit vier Boxen bei ÖV-Haltestellen und Wohnsiedlungen soll zeigen, inwiefern Paketboxen Wege verkürzen, Lieferverkehr eindämmen, Quartierzentren stärken und zu einer hohen Lebensqualität beitragen können.

Ab 27. Oktober 2022 stehen der Bevölkerung und dem Gewerbe in der Stadt Zürich drei sogenannte «SalüBoxen» zur Verfügung, um Pakete zu empfangen und Güter zu tauschen oder bestellte Waren zum Abholen zu deponieren. Anders als andere Paketboxen steht die «SalüBox» allen Paketdiensten offen. Der Versand von Paketen über die «SalüBox» ist ab Frühjahr 2023 möglich.

Interessierte können sich unter salubox.ch registrieren und anhand einfach beschriebener Anwendungsfälle erfahren, wie die Paketboxen genutzt werden können. Je eine «SalüBox» befindet sich bei den städtischen Wohnsiedlungen Lochergut und Hornbach, eine weitere bei den VBZ-Tramhaltestellen Bucheggplatz. Bei der VBZ-Tramhaltestelle Luegisland wird der Betrieb später starten, denn das Baugesuch ist wegen der Anpassung des Standorts noch hängig. Der Testbetrieb ist für 18 Monate geplant.

Mit diesem Pilotprojekt will die Stadt Zürich Erfahrungen zu verschiedenen Fragen sammeln: Sie will herausfinden, ob solche Boxen einem Bedürfnis der Bevölkerung und der ÖV-Fahrgäste sowie des Gewerbes entsprechen, ob sich damit Lieferketten entlasten und der Lieferverkehr eindämmen lassen. Von Interesse ist weiter, wie mittels solcher Paketboxen die Siedlungs- und Quartierzentren gestärkt werden können.

«SalüBox» ist ein Pilotprojekt der Stadt Zürich, das von den Dienstabteilungen Liegenschaften, Stadtentwicklung, Tiefbauamt und den Verkehrsbetrieben Zürich durchgeführt und vom städtischen Smart-City-Innovationskredit gefördert wird. Die Cargo sous terrain AG und die Huber AG unterstützen das Projekt als Umsetzungspartnerinnen. Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW begleitet den Testbetrieb wissenschaftlich. Erste Erkenntnisse sollen bereits während der Pilotphase in das Projekt einfliessen.

Schreibe einen Kommentar