Die Zusammensetzung der Bevölkerung der einzelnen Stadtquartiere unterscheidet sich deutlich: Während der Anteil der 0- bis 14-Jährigen in Friesenberg und Saatlen ungefähr 20 Prozent beträgt, erreicht dieser Wert in den Quartieren Lindenhof und Hochschulen nicht mal 6 Prozent. Bei der Altersgruppe der 65-Jährigen und Älteren sind noch grössere Unterschiede zwischen Quartieren festzustellen: In Witikon (27,7 %) ist der Anteil dieser Alterskategorie etwa fünfmal höher als im Quartier Escher Wyss (5,5 %). Der Anteil an Ausländerinnen und Ausländern variiert von 19,8 Prozent im Friesenberg bis 41,2 Prozent in Schwamendingen-Mitte.
Offene Lizenz ermöglicht Weiterverwendung der Quartierspiegel
Die Quartierspiegel werden unter einer freien Creative-Commons-Lizenz (CC-BY-SA) veröffentlicht. Dadurch dürfen sämtliche Inhalte der Quartierspiegel ‒ unter Quellenangabe ‒ weiterverwendet werden. Das ist ein Novum: In der Schweiz erscheint damit erstmals eine statistische Publikation mit einer offenen Lizenz. Voraussetzung für dieses Vorgehen war, dass ehrenamtliche Wikimedia-Fotografinnen und Fotografen die Fotos der Quartierspiegel erstellt und mit einer freien Lizenz kostenlos auf https://www.stadt-zuerich.ch/etc/designs/stzh/statics/media/icon_link_ex…); background-position: 0% 50%; background-repeat: no-repeat;“>Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt haben. Im Gegenzug können die Quartierspiegeltexte direkt in die Wikipedia-Artikel über die Quartiere der Stadt Zürich einfliessen.
Neue Quartierspiegel mit Quiz
In den Quartierspiegeln werden Zürichs Stadtquartiere präsentiert: Jede Ausgabe portraitiert ein einzelnes Quartier und bietet statistische Informationen aus dem umfangreichen Angebot an kleinräumigen Daten von Statistik Stadt Zürich. Nach der letzten Veröffentlichung im Jahr 2011 erscheint die dritte, aktualisierte Auflage der Quartierspiegel der Stadt Zürich (https://www.stadt-zuerich.ch/etc/designs/stzh/statics/media/icon_link_in…); background-position: 0% 50%; background-repeat: no-repeat;“>www.stadt-zuerich.ch/quartierspiegel). Die darin enthaltenen Texte erläutern historische Entwicklungen und weisen auf aktuelle Besonderheiten der Quartiere hin. So wird unter anderem auf grössere Bauprojekte der letzten Jahre eingegangen. Im Quartierquiz kann das Wissen zu den Zürcher Stadtquartieren getestet werden.
https://www.stadt-zuerich.ch/etc/designs/stzh/statics/media/icon_link_in…); background-position: 0px 1px; background-repeat: no-repeat;“>Quartierquiz
https://www.stadt-zuerich.ch/etc/designs/stzh/statics/media/icon_link_in…); background-position: 0px 1px; background-repeat: no-repeat;“>Quartierspiegel